#hearsarajevo
Drahtlose Mikrophonsysteme für SchulKinder
Kinder mit Hörverlust in der Region Sarajevo werden zwar in normale Schulen integriert, jedoch können sie dem Unterricht aufgrund ihres Hörverlust oft nicht folgen. Dem will die Hear the World Foundation Abhilfe schaffen und spendet die nötige Hörtechnologie.
Ort & Jahr
Support
Hauptfokus
Bosnien und Herzegowina, ein kleines Land mit nur 3.5 Millionen Einwohnern, dass an Serbien, Montenegro und Kroatien grenzt, hat keine funktionierende hörmedizinische Versorgung für Schüler mit Hörverlust an Regelschulen. Kinder mit versorgtem Hörverlust in der Region Sarajevo werden zwar in normale Schulen integriert, jedoch können sie dem Unterricht aufgrund ihres Hörverlust oft nicht folgen. Obwohl der Staat verpflichtet ist, solchen Kindern zu helfen, werden an den Schulen keine Lösungenfür dieses Problem angeboten. Dem will die Hear the World Foundation Abhilfe schaffen und spendet die nötige Hörtechnologie.
Drahtlose Mikrofonsysteme für eine bessere Integration
Gemeinsam mit der lokalen Organisation Association for Support of Children with Hearing and Speech Impairment (EHO), die sich um Kinder mit Hörverlust kümmert, startet die Hear the World Foundation ein Pilotprojekt. Bei diesem soll neun Kindern mit Cochlea Implantaten in der Region Sarajevo mittels gespendeter FM-Systeme zu besserem Hören in Klassenzimmern verholfen werden und dazu, sich besser zu integrieren. Von den drahtlosen Mikrophonsystemen profitieren nicht nur die Kinder selbst, sondern auch die Lehrer, Sprachtherapeuten und ihre Familien.
Ziel: Vom Pilotprojekt zur nationalen Ausrollung
Ein weiteres wichtiges Ziel der Organisation ist es, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Kinder mit Hörverlust zu verbessern: Die Organisation setzt sich für die Rechte von Kindern mit Hörverlust und für eine bessere Integration dieser Kinder ein. Mit dem Pilotprojekt will EHO den Behörden aufzeigen, wie diese Geräte den Kindern helfen sich zu integrieren und dem Unterricht besser zu folgen. Die Idee ist das Projekt weiter auszurollen und mit Hilfe der Behörden weiteren Kindern mittels gespendeter drahtloser Mikrophonsysteme besseres Hören im Unterricht zu ermöglichen.