#hearbrazil
EINBINDUNG DER FAMILIE VON ANFANG AN
Das Gesundheitswesen in Brasilien stellt Familien mit niedrigem Einkommen kostenlos Hörgeräte zur Verfügung. Obwohl viele Menschen von dem Angebot profitieren, fehlt es Eltern von Kindern mit Hörverlust oft an weiterführender Unterstützung. Vor diesem Hintergrund hat das Hörzentrum für Kinder CeAC (Centro Audição na Criança) ein Familienprogramm ins Leben gerufen, das Eltern und Angehörigen eine weiterführende Beratung bietet.
Ort & Jahr
Projekt Partner
Centro Audição na Criança – CeACSupport
Hauptfokus

Als Teil der Pontifícia Universidade Católica de São Paulo (PUCSP) ist das Hörzentrum für Kinder CeAC auf die Behandlung von Babys und Kleinkindern unter drei Jahre spezialisiert. Zum Angebot des Zentrums gehören die Diagnose von Hörverlust, Hörgeräteanpassung sowie Sprachtherapie. Um Eltern und Angehörige von Kindern mit Hörverlust darüber hinaus zu unterstützen, hat das CeAC ein spezielles Familienprogramm entwickelt. Denn obwohl das hörmedizinische Angebot sehr gut angenommen wird, sind viele Familien im Umgang mit Hörgeräten oftmals überfordert. Darüber hinaus ist ihnen die Bedeutung guten Hörens für die Entwicklung ihrer Kinder in vielen Fällen nicht bewusst. Die Folge: Hörgeräte werden bei vielen Kleinkindern falsch oder überhaupt nicht genutzt, was zu Schwierigkeiten beim Erlernen von Sprache und verzögerter Entwicklung führt.


Hilfe zur Selbsthilfe: Familienprogramme und Ausbildung lokaler Partner
Um Kindern mit Hörverlust eine altersgerechte Entwicklung zu ermöglichen, brauchen sie die volle Unterstützung ihrer Eltern und Angehörigen. Das Familienprogramm der CeAC setzt genau hier an: Neben der hörmedizinischen Versorgung stellen sie Eltern fachkundige Ansprechpartner zur Seite, versorgen sie mit Informationsmaterial und schulen sie im richtigen Umgang mit Hörgeräten. Mit finanzieller Unterstützung der Hear the World Foundation werden hierfür lokale Mitarbeiter von erfahrenen Audiologen ausgebildet und Informationsbroschüren für die Angehörigen gestaltet. Ziel ist es, ein nachhaltiges Programm zu entwickeln, das Eltern ermöglicht ihre Kinder von Anfang an bestmöglich im Umgang mit dem Hörverlust zu unterstützen.

